Kontakt mit uns: Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
tb shopteam GmbH:
Grundangaben zum Unternehmen
Adresse und Kontaktdaten
Firma/Name: tb shopteam GmbH
Anschrift: Eckertstraße 30M/1/08, A-8020 Graz
Telefon : +43 676 5555986
E-Mail: office@tbshopteam.at
Website: https://www.tbshopteam.at/
Geschäftsführung/Vertretung
Name: Ing. Gernot Franz Käfer
Funktion: Gewerberechtliche Geschäftsführung
E-Mail: office@tbshopteam.at
Firmenbuchnummer: 434217f
Firmengericht: Landesgericht für ZRS Graz
GLN (der öffentlichen Verwaltung): 9110022024302
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über Betroffene, deren Identität bestimmt oder bestimmbar ist. Darunter fallen freiwillig zur Verfügung gestellte Informationen, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Sie können diese Daten z.B. auf Kontakt- und Registrierungsseiten angeben. Nicht personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können, wie beispielsweise die IP-Adresse.
Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen, Anmeldung für den Newsletter, Online-Bewerbung). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt.
Webserver- und Mailserver-Protokolle
Wie bei nahezu allen Internetseiten üblich, sammelt der Server, auf dem sich unsere Websites befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen in Webserver-Protokollen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte, nicht personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, wann Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Internetseite besuchten Seiten, die Internetseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. UPC, A1 etc.). Falls unsere Website Cookies verwendet, speichert der Webserver auch diese Information. Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig aus, damit wir feststellen können, welche Seiten unserer Website besucht werden. So erhalten wir eine genauere Vorstellung davon, wie unsere Website genutzt wird und wie wir unser Angebot weiter optimieren können. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines System Missbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder den Behörden vor Ort verwenden, um die Urheberin/den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Ein Personenbezug kann daraus nicht abgeleitet werden, eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinausgehende, personenbezogene Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, etwa im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Online Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Service Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der NutzerInnen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte